Seiten

Mittwoch, 19. Dezember 2018

"Erfüllt von Musik und Worten": Palmeris "Magnificat"

Foto: Grit Finndorf-Puhl
Das "Magnificat" von Martín Palmeri am 16. Dezember in der Michaelskirche Degerloch unter der Leitung von Barbara Straub mit der Degerlocher Kantorei, Anna Escala (Soran), Sisu Lustig Häntsche (Alt), Cuarteto Rotterdam (Violine, Klavier, Bass, Bandoneon) und dem Streichorcherster der Michaelskirche. Mitwirkende dürfen sich nicht selber loben, aber eine Zuhörerin hat das getan. Christa van Winsen hat in einem Weihnachtsbrief an ihre Freunde nachdenklich über ihren Lieblingssong "Sounds of Silence" von Simon & Garfunkel geschrieben und über eine Fahrt in der U-Bahn voller Menschen, die nur auf ihr Smartphone starren und nicht miteinander reden. Dieser 54 Jahre alte Song thematisiert Einsamkeit und depressive Sprachlosigkeit auf phänomenale Weise und löst damit bis heute Gänsehaut aus.
 "Im Cyber Space", schreibt sie, "braucht es weniger eine Stimme, da braucht es flinke Finger und Ohrstöpsel. Die Menschen sind da - doch ganz abwesend. Dieser aktuelle „Sound of Silence“ verschafft mir eine Gänsehaut...". Dann fährt sie fort und macht den Musikern ein Kompliment, bei dem es mir ebenfalls den Rücken herunterläuft:
"Gänsehaut hat mich am Abend danach noch einmal überzogen. Doch dieses Mal als reines Glücksgefühl in der Degerlocher Michaelskirche während Martín Palmeris „Magnifikcat“ für Soli, Chor und Tango-Orchester. Es gibt, gottseidank, solche von Musik und Worten erfüllten Räume und großartige Chöre und Musiker, wie die Degerlocher Kantorei, das Cuarteto Rotterdam und das Streichorchester der Michaelskirche, die mit Schönheit, Leben und Gemeinschaft wunderbar gefüllt war. Ich wünsche Euch sehr, dass Ihr solche Räume auch für Euch entdeckt und oft aufsucht."
Ich durfte den Komponisten kennen lernen, als er vor ca. 10 Jahren auf Werbetour für seine "Misa Tango" beim SWR in Baden-Baden war. Sein "Magnificat" ist eine Vertonung des biblischen Textes, der Maria kurz vor der Geburt Jesu beim Besuch ihrer Schwägerin in den Mund gelegt wird - moderne Klassik mit artigen Verbeugungen vor Johann Sebastian Bach, aber auch mit viel Tango, weil Palmeri aus Buenos Aires stammt, und etwas neuer Musik. Anspruchsvoll, doch für Amateure gerade noch zu schaffen, wenn sie Unterstützung durch gute Dirigenten und ein gutes Orchester haben.
Der Text erzählt von Mariens Freude über die baldige Ankunft des Erlösers, den das von Rom unterworfenes Volk Israel damals ganz aktuell und politisch verstand. Die Musik greift den Jubel über die Größe Gottes auf und die Macht einer Vision: Gott, der Tyrannen mit seiner Macht vom Thron stößt, den Freudentanz der Armen und Hungernden, denen er die Taschen füllt, während die Reichen leer ausgehen. Man hört Glaube, Liebe, Hoffnung und Dankbarkeit. Man hört auch den Zorn des Gerechten über all das, was auch heute so entsetzlich schief läuft: Unterdrückung, Missbrauch und Gewalt gegen Frauen, die Verachtung, Diskriminierung und Ausbeutung so vieler einfacher Leute durch so wenige. All die modernen Formen von Sklaverei, Grausamkeit und Barbarei. Man hört die Hoffnung klingen, dass dies alles einmal endet. Vielen Dank für so ein Publikum und ein solches Lob, Christa van Winsen: Genau so einen Raum für Worte und Musik hatten wir im Sinn, und wenn wir dazu beitragen durften, ist das unser schönstes Weihnachtsgeschenk!

Freitag, 14. Dezember 2018

Aus Russlands Tiefen: Currentzis dirigiert Schnittke und Tschaikowsky

Teodor Currentzis hat gestern sein zweites Abonnementkonzert mit "seinem" SWR Symphonieorchester gegeben. Der große Beethovensaal der Liederhalle war bis zum letzten Platz ausverkauft, und schon vor dem Konzert war auf der Bühne und im Publikum eine ungewöhnliche Mischung aus Konzentration, Anspannung und freudiger Erwartung zu spüren. Auf dem Programm standen das Konzert für Viola und Orchester von Alfred Schnittke (geboren 1934 in Engels, Hauptstadt der einstigen Republik der Wolgadeutschen in der UdSSR, gestorben 1998 in Hamburg) und nach der Pause die Sinfonie Nr. 5 e-Moll von Peter Tschaikowsky (der 1840 in Komso-Wotkins am Ural geboren wurde und 1893 in St. Petersburg starb). Zu hören war also ein Stück geistiger Heimat des Dirigenten: Musik aus den Tiefen Russlands am Neckar, die doch so deutsch klang wie nur irgend etwas. Vielleicht, weil sie weder das eine noch das andere ist, sondern einfach zur Weltsprache Musik gehört? Vielleicht auch, weil Tschaikowski ein russischer Klassiker ist und Schnittke ein Vertreter der klassischen Moderne. Sicher aber auch wegen einer Gemeinsamkeit, die Melancholie heißt und sich in dunklen Streichergrundierungen ausdrückt.


Schnittke ist nicht mein Lieblingskomponist, aber er verstand sein Handwerk. Viele Geiger lieben ihn. Wundervolle Melodien bilden kleine Inseln in einem wilden Meer aus schrillen, stark rhythmisierten Intervallen und krachenden Tutti. Sein Konzert für Viola und Orchester findet ganz ohne Geigen statt. Ein großartiger Solist für die Kombination aus lyrischen Melodien und ebenso kraftvollen wie endlosen Stakkato-Passagen ist Antoine Tamestit, der eine Stradivari aus dem Jahr 1672 spielt. Der französische Bratschist wurde 1979 geboren und studierte in Paris bei Jean Sulem. In Yale war er Schüler bei Jesse Levine und beim Tokyo String Quartet, bevor er seine Studien bei Tabea Zimmermann in Berlin fortsetzte. Seit dem Jahr 2000 stürmt er die großen internationalen Bühnen als Solist und Kammermusiker - technisch brillant, sehr ausdrucksstark, extrem beweglich und mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht. Ein Abräumer, ein Star, ein Virtuose, der von Bach bis zur zeitgenössischen Musik alles liebt, was gut und schwer ist. Ein großer kleiner Mann, der sich mit dem schlacksigen Maestro blendend verstand.

Als Currentzis sich vor der Pause bei seinen Musikern bedankte, hatte er schon das erste Hemd durchgeschwitzt. Er gibt anscheinend immer 150 Prozent, und das animiert wohl das Orchester, ihm nachzueifern. Die Menschen lieben ihn dafür. Da entsteht also ein Kult, und die Gründe dafür sind hier offen zu besichtigen. Es ist nicht nur diese bedingungslose Hingabe an die Musik, die den Mann auszeichnet, dem der Ruf vorauseilt, ein Asket zu sein, ein Perfektionist, gar ein "Probenmonster". Es ist auch sein unverstelltes Bekenntnis zu Gefühlen, seine Unbedingtheit und seine Fähigkeit, andere zu begeistern. Er strahlt.

Ich habe schon viele Konzerte gehört, aber noch keinen Dirigenten erlebt, der sich beim Publikum dafür bedankt, dass er Musik mit ihm teilen darf - ganz unprätentiös und ohne jedes Gehabe.
So kommt es vor, dass man unversehens unbekannte Ufer betritt (kein "Betreten verboten"!) Bis jetzt hat Currentzis in jedem der drei Konzerte, in denen ich ihn erleben konnte, etwas Besonderes getan, etwas Verrücktes und Schönes. Diesmal war es als Zugabe das Streichquartett Nr. 8 von Dmitri Schostakowitsch im Silcher-Saal, der leider nur gut 300 Plätze hat und längst nicht alle Interessenten fassen konnte. Die Leute standen bei Minusgraden bis auf die Straße, um dabei zu sein (Wir sind zu alt für so ein Gedränge und haben es nicht geschafft). So lockt man die Jungen, die in Scharen kamen und das Durchschnittsalter der Stuttgarter Abonnementkonzerte drastisch gedrückt haben. Sag ich mal so ungeschützt, ganz ohne Umfrage. Von solchen Konzerterlebnissen erzählt man noch seinen Enkeln. Damit lassen sich sogar sibirische Kälte und Depressionen überwinden oder wenigstens ertragen. Sie verehren ihn wie einen Rockstar. Sie bringen ihm Blumen, wie in Russland üblich. Vielleicht will er auch bloß kein sinfonischer Messias sein - und erst recht weder ein Rattenfänger noch ein Rasputin.

Imre Török VS-Ehrenvorsitzender in Stuttgart


Beim traditionellen Schriftstelleressen in Stuttgart (auf Einladung des OB), mit dem ebenfalls traditionsgemäß die Mitgliederversammlung des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in Baden-Württemberg verbunden war, erhielt Imre Török am 24. November von seiner Nachfolgerin, der Vorsitzenden Christine Lehmann, die Urkunde eines Ehrenvorsitzenden. Die hängt nun in seinem neuen Heim in dem kleinen Ort mit dem schönen Namen "Ewigkeit", den er sich als kreativen Ruhesitz ausgesucht hat. Imre war nicht nur lange Zeit VS-Landesvorsitzender, sondern auch bis zur Selbstaufopferung als Vorsitzender und Mitglied im Bundesvorstand aktiv. Mit großer Sorge beobachtete er er die Lage seiner Kollegen im Machtbereich Viktor Orbans und seiner verfolgten Freunde in der Türkei und berichtete von seinen Reisen.
Imre Török, 1949 in Eger (Ungarn) geboren, arbeitete unermüdlich, selbstlos, still und effizient. Abgesehen davon, dass Imre aufgrund seiner Herkunft als Musterfall einer gelungenen Integration gelten darf (auch sein sein Jüngster Roman, "Die Königin von Ägypten in Berlin", erschien selbstverständlich in deutscher Sprache, die er mit unnachahmlichem Charme durch einen typischen KuK-Akzent verschönert), hat er neben seinem Engagement in der Berufspolitik zahlreiche lesenswerte Bücher geschrieben. Ich habe die Ehre, mit ihm gemeinsam zwischen den Buchdeckeln einiger Anthologien und Ausgaben der württembergischen Literaturzeitschrift EXEMPLA vertreten zu sein. Ein ausgesprochen unterhaltsamer, treuer und lieber Freund und Kollege!
Zuvor hatte Christine Lehmann die allgemeine Lage und Verantwortung der Schriftsteller im Kampf für die Freiheit des Wortes beschrieben. Nachdenklich aufmerksam lauschten die Kolleginnen und Kollegen. Ort des Treffens: Die Geißstraße 7, wo 1994 eine siebenköpfige türkische Familie durch einen Brandanschlag ums Leben kam. So sah es aus, unser schwäbisches Mölln oder Rostock-Lichtenhagen. Aber wir erinnern uns. Der Hass kam leider nicht erst durch die AfD nach Stuttgart. Das Haus wurde restauriert und dient als interkulturelle Begegnungsstätte. Im Obergeschoss logiert der Verein Geißstraße 7, der sie betreibt und Kulturprogramm macht. Außerdem gibts im Erdgeschoss eine gemütliche Kneipe mit ausgezeichneter Küche. Auch deshalb sind wir so gern hier...


Mittwoch, 14. November 2018

Liechtenstein wie noch nie: 40 Jahre PEN Club

Oberrheintal unter Evi Klimands Hütte: rechts und hinten die Schweiz
Vom 9. bis 11. November trafen sich Mitglieder und Freunde des PEN-Clubs Liechtenstein, um den 40. Geburtstag ihres Clubs zu feiern.
Schon zum Auftakt des Symposiums "Der/Die/Das Fremde" erlebte ich mit anderen Auslandsmitgliedern und Gästen das kleine Fürstentum aus einer Perspektive, die fremd bleibt, so lange man nur Samstags hineinfährt, an einer Lesung und einer Versammlung teilnimmt und noch Sonntags wieder abreist. Zum ersten Mal waren wir quasi im Hinterland, früher von armen Bauern geprägt: Vom Bergdorf Triesenberg über Vaduz reicht der Blick bis weit hinein in die Schweiz, die sich auf der Länge Liechtensteins hinter der Rheingrenze am linken Ufer erstreckt. Sinnlos meine Diskussionen mit dem Navi, das mich bei der Fahrt von Feldkirch in Österreich nach Vaduz mit Macht auf die Schweizer Autobahn lotsen wollte - gegen meinen Willen, weil ich schon für das kurze Stück vom Bodensee bis Feldkirch Maut bezahlt hatte und nicht einsah, warum ich eine zweite, gut viermal so hohe Gebühr für die 10 Kilometer von der Grenze bis in die Hauptstadt blechen sollte, getreu der Philosophie "Rein-raus".

PEN-Mitglied Evi Klimand vor ihrer Schreibklause
Ich verlor als sturer Mautflüchtling in den Umleitungen und Dauerbaustellen bei Schaan die Orientierung, kam zu spät und konnte an dieser originellen Litera-Tour nur teilnehmen, weil PEN-Präsident Mathias Ospelt die ganze Busladung geduldig zehn Minuten auf mich warten ließ. Hiermit gelobe ich Besserung. Denn Orientierung lohnt sich doppelt, wenn man weiß, was alles noch hinter der Fassade liegt. Zum Beispiel der beste Apfelkuchen des Tals, mit dem uns Evi Klimand in ihrer Triesenberger Hütte großzügig bewirtete, obwohl wir zu eilig und/oder zu fußlahm für eine Wanderung waren, die kalorienreiche Stärkungen gerechtfertigt hätte.
Henning von Vogelsang & Iso Camartin auf Spurensuche

1945 ergaben sich 500 Soldaten der russischen "Fremdarmee" Hitlers nach einer schlimmen Flucht vor der Roten Armee quer durch die Alpen hier den Einheimischen, die selbst gar keine Armee hatten. Hier beim Gasthaus zum Löwen in Schellenberg kamen sie aus dem Wald, im Gasthaus selbst wurde verhandelt. Trotz wütender (und anhaltender) Proteste des KGB durften die Soldaten bleiben und bei den Bauern für Kost und Logis arbeiten, bevor sie in ihre Heimat zurück konnten (meist Argentinien). Über diese Episode hat Henning von Vogelsang das Buch "Kriegsende - in Liechtenstein" über das Schicksal der Ersten Russischen Nationalarmee der Deutschen Wehrmacht geschrieben - nicht zu verwechseln mit der Weißen Armee des Generals Wlassow. Diese Soldaten hatten allen Grund, als schwer bewaffnete Flüchtlinge sowohl die Sowjets als auch die Alliierten zu fürchten. Wie seltsam, dass ich all die Jahre Hennig nie davon habe erzählen hören. Sie kamen als Fremde und gingen als Freunde.

Nach einer langen, romantischen (nur mit Ausnehmegenehmigung  möglichen Fahrt) durch den Herbstwald ging es dann zur romantischen Burgruine Ruine Schalun über Vaduz. Von hier hat man einen phantastischen Blick übers Rheintal auf das Säntis-Massiv in der Schweiz.
Ein Teil dieser Wälder gehört dem Land und wird wirtschaftich genutzt. Ein anderer (kleinerer) Teil ist im Besitz des Fürsten und wird als Urwald im Naturzustand belassen. Man konnte nur darüber staunen, wie warm es hier bei Föhn noch am zweiten Wochenende im November sein kann: Am Sonntag wurden 22 Grad erreicht! Da verstand ich endlich, wieso seit der Römerzeit in Vaduz, dermaßen nah am Hochgebirge, Wein wächst - und nicht der schlechteste. Nach einem Begrüßungs-Umtrunk mit einem vorzüglichen trockenen Weißen "Stöckler" aus dem Weinberg von Mathias Ospelt und einem Abendessen ging es gestärkt zu einer schönen Rallye von Kurzlesungen von Mitgliedern des PEN-Clubs Liechtenstein im neuen Schlösslekeller.

Enoh Meyomesse, ein Lyriker aus Kamerun und Stipendiat des Programms Writers in Exile beim deutschen PEN, eröffnete nach den Kurzlesungen im Schlösslekeller am Freitag dann das Programm des Samstags im Haus Stein-Egerta. Die Bibliothek dieser herrschaftichen Villa ist heute ein idealer Ort für Literatur und Bildung: Einst gehörte das Anwesen einem schwer reichen Waffenhändler, der nach dem Zweiten Weltkrieg hier Asyl bekam. Da war noch die Hauptsache, dass Migranten Geld mitbrachten. So entstand ein ganzes Villenviertel in Schaan. Heute gehört das Anwesen einer Stiftung, auch eine Art von Wiedergutmachung. Meyomesse las politische Gedichte in einem afrikanischen Stil, die sehr musikalisch klingen und mit rhythmischen Wiederholungen die Tradition von Litanei, Gospel und Blues aufnehmen. Auch dieser Lesemarathon am Samstag war öffenlich und sehr gut besucht.
Frisch auf dem Tisch: Catalin Dorian Florescu erzählt

Und so ging das den ganzen Tag - bis zur seligen Erschöpfung. Eine Lesung mit Frage- und Antwortspiel reihte sich an die nächste: Die Schweizerin Michelle Steinbeck irritierte mit stilistisch feiner Prosa und Gedichten, inspiriert durch Franz Kafka und Salvador Dalí, die Erwartung der Hörer bewusst durch verstörende Bilder zwischen Traum und Realität. Catalin Dorian Florescu, ein Rumäne, der als 1982 als 15jähriger "zufällig in der Schweiz gelandet" und geblieben ist, präsentierte sich als begnadeter Erzähler und Interpret der eigenen Biographie und der eigenen Schreibweise. Eigentlich sei er ein überzeugter Schweizer mit rumänischen Wurzeln, die er als Inspirationsquelle durch regelmäßige Reisen lebendig hält. Und was hat Rumänien als Schnittstelle zwischen Orient und Okzident nicht alles an Erzählstoffen zu biete! Humor und ungemein präzise Beobachtung sind Florescus Handwerkszeug. Seine Bücher verhandeln allesamt die existenzielle Fremde aus verschiedenen Blickwinkeln. Wer Florescu hört begreift, was Erzählen aus Berufung ist.
Ebenso klug wie unterhaltsam: Das Podium am Sonntag
Die Journalistin und Buchautorin Siba Shakib ("Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen" und "Samira & Samir" wurden Bestseller) ist Deutsch-Iranerin und las aus einem Roman, der gerade erst entsteht. Diese Weltbürgerin ist eigentlich in der deutschen Sprache zu Hause, die sie beherrscht wie nur wenige. Als wache, eloquente Beobachterin war sie Auslandskorrespondentin fürs Fernsehen und Beraterin der Bundeswehr, bis deren Mission für den Frieden in Afghanistan zum Kriegseinsatz wurde. Zusammen mit Christoph Hein (links), dem ersten Präsidenten des gesamtdeutschen PEN, der eine fulminante Polemik über die Ablehnung von Flüchtlingen getarnt als Ablehnung der (eigenen potenziellen) Armut las, und dem bekannten Schweizer Essayisten und Kritiker Iso Camartin (rechts), der am Samstag die Festrede über Vergleiche der Immunabwehr und der Xenophobie hielt, stellte sich die einzige Frau in der Runde am Sonntag souverän einem Diskussinsforum mit dem Moderator Konrad Kindle aus Vaduz und seinen klugen, einfühlsamen Fragen. Dass die Vier sich blendend verstanden, ist nicht zu übersehen.
Ach, wäre doch nur mehr Zeit für die vielen guten Gespräche zwischendurch gewesen. Ich glaube, wir hätten alle noch eine Woche so weiter machen und uns täglich besser kennen lernen mögen. Da wird man sich ständig weniger fremd... Aber irgendwann müssen halt auch Schriftsteller wieder an die Arbeit. Und Daniel Batliner, der Generalsekretär des PEN Liechtenstein, der das Organisationsteam geleitet hatte, musste zuvor erst einmal wieder eine Mütze Schlaf haben.


Sonntag, 28. Oktober 2018

Globaler Markenwahn in Metzingen

Obelisk des 21. Jahrhunderts
Nieselwetter bei 3 Grad. Ich brauchte neue Unterhosen und wollte keine 36 Euo pro Stück ausgeben. Also haben wir für je 10 € ein Busticket gekauft und sind nach Metzingen gefahren, das schwäbische "Outlet City". Da hat vor Jahrzehnten die Textilfabrik Hugo Boss angefangen, mit einem Fabrikverkauf. Auf Englisch heißt das "outlet" (Auslass, Abflussrohr, Ventil; gemeint ist also eher Ware zweiter Wahl, Remittenden oder Überproduktion). Das klingt in meinen Ohren immer noch irgendwie unappetitlich nach "künstlicher Darmausgang" oder wenigstens "vom LKW gefallen". Stinkt aber nicht, sondern lockt als Geschäftsmodell einer Kleinstadt am Albtrauf inzwischen ganze Busladungen aus dem benachbarten Ausland, aus deutschen Landen ohne so eine Einrichtung und sogar aus Polen an. Massenhaft Inder, chinesische und reiche saudische Touristen inklusive.
 
Nur bemerkt anscheinend kein Aas, dass die Unternehmen längst eigens Outlet-Ware herstellen lassen, sozusagen Eigen-Fakes: Sieht alles genau so aus wie das Original, kommt aus dem gleichen Laden, ist aber deutlich billiger und daher schlechter (mal in der Verarbeitung, mal einfach bloß geschmacklich). Da ist es dann trotz allem noch total hirnrissig, eine Handtasche bei Burberry für 900 € zu kaufen, die bei Wertheim oder in der Filiale 1100 kosten würde).

Die "Lieblings-Handtasche" meiner Frau von Prada (die einzige ohne Flitter und anderen Kleinmädchenkram) würde 1200 Euro kosten, hat aber leider weder Innenfächer noch Henkel, die groß genug wären, um die Tasche bei Bedarf mal zu schultern. Also lässt sie das Teil bei einer ihr bekannten und sehr freundlichen Leder-Fachfrau in der Stadt für 200 Euro nach Maß und in der Farbe ihrer Wahl herstellen. - Ätsch, Markenlabel! Vermutlich tun viele Chinesen hier genau das Gleiche: Anregungen holen, Fotografieren  und zu Hause dann alles besser bzw. billiger selber machen lassen.

Da ist etwas wirklich Seltsames entstanden: Aus "Hugo-Boss-City" wurde ein globales Markendorf, seit ich zuletzt vor 25 Jahren dort war (meine Unterhosen hatte ich zwischenzeitlich in Bayern gekauft). Jetzt ist da eine Versammlung aller großen Handelsnamen zu bestaunen: Luxus und Überfluss ohne Ende (und ohne Sinn & Verstand) in einer biederen, eher ärmlichen Provinz. Robert Gernhardt hat mit Blick auf diese Stadt "hässlich" auf "verlässlich" gereimt. Passt.

Ganz in der Nähe liegt Weltkulturerbe, in Blaubeuren mit der sagenumwobenen Donauquelle "Blautopf" und der Steinzeithöhle "Hohle Fels" im Lonetal. Da haben Forscher der Universität Tübingen die bisher ältesten Skulpturen und Musikinstrumente der Welt ausgegraben. Ob die Touristen auch mal da hin kommen? Das Urzeitmuseum in Blaubeuren zeigt z.B. die 30 000 Jahre alte "Venus vom Hohle Fels" eine rituelle Frauenenfigur aus Mammut-Elfenbein, die Figurine eines Mannes mit Löwenkopf und Flöten aus Schwanenfederkielen und Knochen. Für mich unfassbar der Kulturschock, all das auf engstem Raum nebeneinander zu erleben.

Jetzt also kommt die internationale Shopping-Gemeinde her und finanziert die SUVs der braven Schwaben. Dazu passt irgendwie, dass es in "Outlet City" kein vernünftiges Restaurant gibt, sondern bloß Fastfood, Lindt-Schokolade und ein italienisches Pizza-Lokal, das aussah, als sei es zu. Der Teufel trägt bekanntlich Prada, und hier kann er sich neu einkleiden. Nicht bloß mit dem einen, sondern auch mit allen anderen. Aber sein Motto lautet: "Bitte lass nur Dein Geld da und dann verschwinde möglichst schnell wieder..." 

 Dabei wären ja gerade kalte Tage ideal für eine Wohlfühl-Gastronomie, die Kunden länger festhält. Aber nix da. Hier ist man praktisch und sonst gar nichts. Selber schuld. Wir sind dann zum Essen und Kaffeetrinken heim gefahren. Wie man an der Protz-Architektur sehen kann, geht es hier weder um Reichtum noch um Armut, Gastfreundschaft oder Fremdenfeindlichkeit, guten oder schlechten Geschmack. Nur ums schnelle Geld, den kurzfristigen Konsum. Tiefgaragen und Parkplätze für den schnellen Abtransport von Waren und Kunden sind vorhanden.

Donnerstag, 18. Oktober 2018

Junge Bloggerinnen machen Poesie

Faten El Dabbas

Am vergangenen Freitag habe ich eine wunderbare Lesung syrischer und deutscher Autorinnen und Autoren gehört, organisiert  von Maria Tramountanis Bloggergruppe literallypeace. Trotz Cannstatter Volksfest war das Kulturkabintt im gleichen Stadtteil voll! Da sage noch einer, die junge literarische Bloggerszene würde niemanden interessieren.
Mehr davon unter  https://www.facebook.com/literallypeace/

Star des Abends war die Berliner Rap-Poetin Faten El Dabbas (28) aus Palästina. Sie wurde in Pirmasens geboren und kam als Einjährige mit ihrer Mutter nach der Scheidung nach Berlin. Faten schreibt seit dem Abitur, hat Jura und Politikwissenschaft studiert und arbeitet in Teilzeit beim Auswärtigen Amt. Ihre Texte erzählen von Sehnsucht und Wut, Heimat und Heimatlosigkeit, Liebe, Freundschaft und immer wieder vom Islam und von Deutschland. Ich vermute nach der kurzen Begegnung an diesem Abend, dass sie wohl kaum etwas schlimmer findet als Klischees. Einigen Schwaben ist sie übrigens durch zwei Auftritte beim Weltethos-Festival in Tübingen bekannt.Ihr erstes Buch heißt bezeichender Weise "Keine Märchen aus 1001 Nacht". http://fatenel.de/index.html

Freitag, 21. September 2018

Bauch gegen Kopf: Teodor Currentzis dirigiert die 3. von Mahler

Schwarzer Schwan schlägt den Takt mit den Flügeln
Viel Neues gibt es nicht für jene, die das Currentzis LAB zu Gustav Mahlers 3. Sinfonie besucht haben. Aber starke Musik und Musiker, die so begeistert wirkten, virtuos und hingebungsvoll. Die Aufführung mit dem starken SWR Symphonieorchester, dem MDR -Rundfunkchor, dem Knabenchor des collegium iuvenum und der Mezzosopranistin Gerhild Romberger in der Stuttgarter Liederhalle war das erwartete Non plus ultra. Der Chefdirigent hatte ein musikalisches Credo versprochen und löste es ein. Akribisch vorbereitete Werktreue bei maximaler interpretatorischer Freiheit. Man kann Mahlers Musik mit dem Kopf interpretieren und präsentieren. Aber dann wird sie genau das, was Currentzis nicht will: maschinell statt lebendig und virtuos. Dieser Dirigent steht für Leidenschaft, und die liegt gewiss nicht immer nur richtig. Manche Ergebnisse bleiben oft umstritten, in mystischen Nebeln verborgen. Aber Tatsache ist, Currentzis hat das Orchester und dann das Publikum mitgerissen, ob das Kritikern passt oder nicht.
Die Lektüre der Partitur und musikhistorischer Literatur bestätigt, dass der Komponist wohl genau das gewollt hat. Fast 20 Sekunden Schweigen nach dem furiosen Finale der fast zweistündigen Aufführung bezeugen Respekt und die emotionale Wirkung im Auditorium. Dem konnte sich kaum jemand entziehen. Und dann brach ein Beifallssturm los für die Musiker, der in dieser Form selten zu erleben ist. Die Liederhalle war voll bis auf den letzten Platz. Mahler wollte große Gefühle nach Zitaten aus der ganzen Musikgeschichte der KuK Monarchie bis 1886 im Alpenraum zwischen Balaton und Adria, auch aufrichtigen Schmerz über das offenichtlich bald Verlorene, aber gewiss keine Folklore ohne Brechung und Ironie. Aber eben (auch religiöse) Gefühle. Und zu denen muss man halt stehen. Sonst wird das nichts. Und es wurde. Über Details mögen die Fachleute streiten.


Teodor Currentzis ganz nah in Stuttgart


Szene aus dem "Currentzis LAB" am 18. September: Der neue Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters Stuttgart gab eine sehr persönliche Einführung in sein morgiges Konzert mit der Sinfonie Nr. 3 von Gustav Mahler. Hier spricht der ganze Mann mit Mund, Händen, Füßen, Mimik und Gestik über seine Arbeit an Rhythmus-Brechungen und Tempo-Veränderungen im Finale, die den ganz persönlichen Ausdruck stärken und zugleich nach Ansicht des Interpreten "genau das sind, was Mahler wollte": Kein akustisch-opulentens Alpengemälde, keine technische Brillanz ohne Seele, keine maschinelle Orchesterperfektion, sondern etwas, das Leidenschaft und auch Leiden ausdrückt: ein sehr intimes Glaubensbekenntnis. Offene Fragen: Was ist Schönheit? Der großartige Pianist gab die Beispiele für das, was kommen soll, unterbrochen von Einspielungen berühmter Aufnahmen. So lernt man einen Dirigenten ganz aus der Nähe und sehr viel besser kennen als sonst. 
Gestern bei seinem ersten Abonnementkonzert kam das Konzept dann mit der ganzen Wucht der großen Besetzung daher - und war in Riesenerfolg. Darüber später; ich habe jetzt Urlaub und deshalb witzigerweise kaum Zeit.

Sonntag, 16. September 2018

Ein unvergessliches Konzert: Currentzis zum ersten...

Alyona Rostovskaya, Teodor Currentzis, SWR Symphonieorchester
Das "Surprise Concert" des Neuen, exklusiv für Freunde und durch Los ermittelte Teile der Abonnenten aus Stuttgart, Freiburg und Mannheim hatte es wirklich in sich: Der erste Auftritt von Teodor Currentzis als Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters am 10. September (noch vor dem offiziellen Antrittskonzert am 20.) war etwas völlig Neues. Neu war die äußere Form, mit der hier Musik inszeniert wurde, neu war das Engagement der Musiker - vom Einmarsch und teilweise auch Spiel im Dunkeln über die abgesenkte Bühne (um näher beim Publikum zu sein und möglichst nicht von oben herab), neu war aber vor allem die Art der musikalischen Interpretation, die sich hier exemplarisch vorstellte, und ganz neu auch die Begeisterung der Zuhörer, die sich eher gebärdeten wie bei einem Pop-Konzert. Currentzis, der russisch sozialisierte Grieche, der schon von Sibirien, aus dem Permafrost, heiße musikalische Wellen einer ungewöhnlichen Begeisterung und Gemütserschütterung durch die Welt sandte, dieser Mann will bei aller Genauigkeit (Man sagt ihm nach, bei Proben ein Fanatiker technischer Perfektion zu sein) vor allem eins: Leidenschaft für Musik und durch Musik. Und die war absolut zu spüren, abgesehen von seinen zwei durchgeschwitzten Hemden.
Das Programm erfuhr man erst nach dem Konzert - und auch, wer die blonde Schönheit in Blau war, die in der zweiten Halbzeit vorn auf der Bühne saß und erst kurz vor Schluss sang: Die Sopranistin Alyona Rostovskaya mit einer glockenreinen traurigen Arie von Jean-Philippe Rameau in einer Suite, die Currentzis ganz aus Werken dieses barocken Franzosen arrangiert hatte. Was wird er da erst nächste Woche mit Gustav Mahler anstellen?
Aber kurz der Reihe nach. Das Licht ging aus statt an, dann kamen die Musiker langsam auf eine Bühne, auf der nur wenige Orientierungshilfen glommen: die ganz unerlässlichen Pultlämpchen für Notenblätter, vor allem des Pianisten Christoph Grund, der mit ausladender Gestik und Fingerspitzengefühl das langsam sich steigernde Stück "Musik für Klavier und Ensemble" von Marko Nikodijevic spielte. Magie pur. Man hätte das auch "Der sibirische Schamane" nennen können. Es folgte etwas, das auch geübte Hörer erst ab dem dritten Satz als die Symphonie Nr. 7 a-Dur Ludwig van Beethovens erkannten. Das war ein völlig neuer Beethoven, so unverbraucht, so mutig und frech - und doch, da bin ich sicher, so penibel genau nach der Partitur wie nur möglich. Eine Offenbarung für die Ohren, mit Streichern, die im Stehen mehr gaben als sie im Sitzen je zu haben geglaubt hatten. Da hielten die Leute schon den Atem an.
Und vollends platzte der Knoten anfangs verhaltener, noch etwas unsicherer Zuneigung nach der Pause mit Jean Philippe Rameau. Da hörte sich diese 300 Jahre alte Musik plötzlich teilweise an wie Irish Folk. Da stampften Dirigent, Streicher und Flötisten im Rhythmus den Boden, wurden zu Straßenmusikanten und steigerten sich in eine Trance hinein, die das Publikum nach jedem Abschnitt zum Applaudieren brachte. Vornehme Zurückhaltung bis zum Schlussapplaus? - Ach was, das ist Geschichte. Weg damit! Das ging schon bei Beethoven so, da grinsten noch einige nachsichtig. Aber zum Ende hin wurde die Stimmung immer dionysischer, im positiven Sinne hemmungsloser. Zum Abschied zogen der Dirigent mit seinen rot geschnürten Sportschuhen, Solisten und Orchester in Polonayse durchs tobende Volk im erneut abgedunkelten Saal, kamen zurück, feierten miteinander wie vielleicht einst im Karneval zu Venedig. Seltsam, neu, fremd und vertraut zugleich, wahrlich wunderbar überraschend.



Freitag, 14. September 2018

Brauchen wir eine "Wörterpolizei"?

Neulich habe ich für eine Reportage über ein Konzert der Leipziger Thomaner in Stuttgart den Titel "Ein helles Licht aus Dunkeldeutschland" verwendet und bekam Kommentare, die mich recht nachdenklich gemacht haben. Sie waren verletzt und entsetzt. Daher habe ich nun das Unwort "Dunkeldeutschland" in kleine, aber wichtige Gänsefüßchen gesetzt. Diese Gänsefüßchen machen mehr aus ausreichend meine Distanz" zu diesem Wort deutlich, das aber nun leider einmal in der Welt ist. Abgesehen davon, dass wir alle eine dunlkle Seite in uns tragen, an die niemand gern erinnert wird: Diffamierend, pauschal diskriminierend ist dieses Wort bei mir nie gebraucht worden, sondern als Spiegelung, die erst durch das "helle Licht" in meiner Überschrift wirkt und eigentlich schon klare Distanz zum Wort selbst und zu seinem Inhalt anzeigt. Ich liebe die Kulturlandschaften Ost- und Mitteldeutschlands (sie gehören mit Luther und Bach zum Besten, was wir haben) und alle, die sie lebendig halten. Das haben die Leser auch alle verstanden.

Nachdenklich macht mich der Protest gegen meine Wortwahl, weil ich einzelne Leser damit dennoch verletzt habe, und weil ich zugleich als Mann der Redefreiheit den Gedanken an eine "Wörterpolizei" nicht ertrage. Ich habe nämlich schlechte Erfahrungen mit "verbotenen Ausdrücken" bei Sekten und mit Verfechterinnen des "Genderdeutsch" gemacht. So etwas wäre meines Erachtens immer eine unerträgliche Anmaßung, für die es keine Autorität gibt.

Wenn schon, müsste der Bann auch andere Vokabeln aus dem aktuellen "Wörterbuch des Unmenschen" betreffen: etwa die Bezeichnung "Gutmenschen", mit der man seit PEGIDA Menschen diffamiert, die sich bemühen, Entwurzelten und Verfolgten Gutes zu tun (ich habe das schmervoll selbst erlebt), oder auch den Begriff "tiefer Staat". Der kriminalisiert ja keineswegs den Staat, sondern Strukturen bezeichnet, bei denen einzelne Vertreter staatlicher Organe zu Komplizen des organisierten Verbrechens werden (zuerst kam das beim Schreiben über Verhältnisse in der Türkei auf, als Geheimdienstoffiziere Erdogans bei illegalen Waffengeschäften mit dem IS erwischt wurden. Später tauchte der Bergriff dann auch bei der Berichterstattung über die Verstrickung von V-Leuten der Polizei und des Verfassungsschutzes in die NSU-Morde auf, die grausige Fehleinschätzung dabei und deren Vertuschung durch das Vernichten von Akten und Asservaten).
Vermutlich sollte man einen eigenen Blog-Beitrag über solche Begrifflichkeiten und den Umgang damit schreiben. Aber wann soll ich auch das noch tun? Vielleicht findet sich jemand mit den nötigen Kenntnissen und Ansichten dafür. Denn ich habe wohl fälschlich angenommen, dass diese Wörter, einmal erklärt, auch allgemein verstanden würden.

Ich denke, man muss solche hoch toxischen, gefährlichen Elaborate aus dem Sprachlabor der Demagogen dennoch mit der gebotenen Vorsicht aus dem Giftschrank holen und verwenden dürfen, wenn der Zusammenhang klar und die Absicht lauter ist. Das tut weh, aber anders wird es nicht gehen. Man kann Sprache nicht verbieten, auch nicht ihre ekelhaftesten Bestandteile. Sonst landen wir bei einer Diktatur politisch oder religös motivierter Wortverdreher wie in den Romanen "1984" von George Orwell oder "Schöne jeue Welt" von Orson Wells.

Sonntag, 9. September 2018

Das Stuttgarter Kammerorchester und eine barocke Cleopatra

Dirigent Reinhard Göbel mit Sonia Prina und Sibylle Rubens (von links)
"Liebe in Zeiten des Krieges" ist das Thema der Serenata "Marc`Antonio e Cleopatra" von Johann Adolph Hasse, die das Stuttgarter Kammerorchester unter Leitung von Reinhard Goebel am 8. September 2018 im Mozartsaal der Liederhalle aufführte. Das Stück des jungen "Sachsen" und Scarlatti-Schülers Hasse in Neapel, uraufgeführt im Sommer 1725 als Opern-Einakter im Landhaus eines königlichen Rates, bringt das tragische Ende der großen Liebe zwischen der Ägypterin Cleopatra und dem römischen Feldherrn Marcus Antonius auf die Bühne. Es wäre wohl der Erwähnung nicht mehr wert, enthielte dieser barocke Einakter nicht einige der schönsten Arien und Duette des 18. Jahrhunderts. Denn das Libretto von Francesco Ricciardi ist voller Klischees und unglaublichster Widerspüche. Eine Handlung gibt es nicht, nur die Liebeserklärung des prominenten Paares vor seinem Selbstmord nach der verlorenen Seeschlacht bei Actium am 30. August 30 vor Christus. Das hindert die beiden aber nicht, in einer finalen Vision Glanz und Glorie des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation mit den Habsburger Kaisern zu Wien wieder zu beleben, die sich 1722 wie einst Rom den ganzen Mittelmeerraum zu unterwerfen suchten. Und das in ziemlich barocker Statik.
Musikalisch aber geschieht eine Menge. Johann Adolph Hasse (geboren 1699 in Bergedorf, gestorben 1783 in Venedig) schrieb schon als junger Mann eine unnachahmlich weiche, schmiegsame, melodienreiche Musik. Sibylla Rubens (Sopran) sang die Rolle der Cleopatra auch so: kräftig, innig, koloraturensicher und ausdrucksstark. Sonia Prina (Alt) in der Hosenrolle des Marcus Antonius jedoch stand herum, als hätte sie zu viel Pasta gegessen, schnaufte beängstigend und zerhackte ihre Koloraturen meist mit einem unangebrachten Stakato. Das sollte vermutlich "männlich" klingen, wirkte aber nur unfreiwillig komisch. Am Ende gelang es aber in den Duetten beiden Sängerinnen gemeinsam, auch kritische Zuhörer durch die sichere Dynamik in herrlichen Girlanden eines vorweggenommenen Belcanto zu versöhnen.

Das Stuttgarter Kammerorchester ist wie geschaffen für so eine Kammeroper. Die Musiker spielten mit gewohnter Präzision und Virtuosität, der Gastditigent Reinhard Goebel ist seit 2010 Nachfolger von Nicolaus Hanoncourt auf dem Lehrstuhl des Mozarteum Salzburg für historische Aufführungspraxis, entsprechend souverän war er am Pult. Schöne Musik war das, mit einigen Gänsehaut-Momenten und verdientem Applaus.


Mittwoch, 5. September 2018

Ein helles Licht aus "Dunkeldeutschland": Die Thomaner beim Musikfest Stuttgart

Die Thomaner mit dem Barockorchester Leipzig in der Stiftskirche

Der erste Thomaner, den ich am 5. September traf, war 81, nicht mehr ganz so gut zu Fuß, dennoch aus Biberach in Oberschwaben angereist und stand mit seiner Frau an der Stadtbahn-Haltestelle Albstraße in Degerloch. Die zwei hatten das Park-and-Ride-Parkhaus benutzt und fragten nach dem Weg. Wir hatten das gleiche Ziel und auch gleich einen Gesprächsstoff: das vorletzte Konzert der "Sichten auf Bach" beim Musikfest Stuttgart mit dem Leipziger Thomanerchor, seinem Leiter Gotthold Schwarz, dem Leipziger Barockorchester und Solisten in der Stiftskirche. Sie: "Wir sehen nachher unseren Enkel, der macht sein freiwilliges soziales Jahr im Hospitalhof und hat ganz begeistert von Herrn Schwarz erzählt, den er dort sprechen konnte. Ich habe als junges Mädchen zehn Jahre in Stuttgart gelebt, aber es hat sich viel verändert". Er: "Ich war selbst viele Jahre lang Thomaner, nicht nur im Chor, auch als Solist. Man konnte ja fast nur reisen in der DDR, wenn man Hochleistungssportler war - oder Thomaner auf Tournee."
So mancher hatte einen beschwerlichen Weg auf sich genommen, etliche Bachfreunde standen gar vergeblich in der Mittagssonne und versuchten, private oder Restkarten zu ergattern. Das Konzert war derart ausverkauft wie nur möglich. Das Stuttgarter Publikum hatte erkennbar auf dieses Gastspiel gewartet, und es wurde nicht enttäuscht. Einzig die "Stuttgarter Zeitung" zog es vor, bis zum Wochenende (einschließlich) kein Wort darüber zu berichten: Meiner Ansicht nach ein ausgewachsener Skandal - vermutlich wieder und nicht zum ersten Mal Berichterstattung nach Anzeigenlage! Guter Journalismus ist etwas anderes. Wenn unentgeltlich arbeitende Blogger die Ehre der bezahlten lokalen Kritikerzunft retten müssen, spricht das Bände.
Das Konzert selbst mit dem Titel "Gott als Helfer in der Not" war mit dem Festivalmotto "Krieg und Frieden" weniger verbunden als mit dem Kirchenjahr. Gott als Tröster ist gerade in diesen politisch aufgeregten Tagen mit fast täglichen Demonstrationen und Hasswellen nach einem Mord in Chemnitz ebenfalls sehr passend. Aktuelle Konnotationen waren nicht gesucht, aber unvermeidlich - wie etwa die sehr emotional aufgenommene Umarmung der beiden Jüngsten, die der Dirigent beim Schlussaplaus nach vorne rief: ein blonder Junge und ein schwarzhaariger mit asiatischen Gesichtszügen. Schon diese Kleinsten in dem Gymnasium "Thomasschule" mit seinen 800 Jahren Tradition singen ja wie die großen Profis - sie sind nur eben zum Teil noch so verblüffend klein (die jüngsten sind erst neun Jahre alt). Sie müssen nicht nur eine wunderbare Stimme haben und hoch musikalisch sein, sondern auch enorm fleißig und diszipliniert, um höchsten Ansprüchen einer regen Konzerttätigkeit gerecht zu werden.
Es war daher schon in jeder Hinsicht etwas Besonderes, diesen Chor zu erleben, der selbstverständlich auf Augenhöhe mit erwachsenen Berufsmusikern arbeitet. Aus dieser musikalischen Kaderschmiede ist Bach selbst hervorgegangen, aber auch Hans-Christoph Rademann als ehemaliger Sänger und Leiter des benachbarten Dresdner Kreuzchores ist ihr eng verbunden. Der Leiter der Bachakademie ist in seiner Sicht auf Bach von dieser mittel- oder ostdeutschen Schule geprägt. Sie vermittelt in einmaliger Ernsthaftigkeit und Schönheit die tröstliche Botschaft, dass Gott uns auf Erden schon Hoffnung gibt. Sie tut dies mit großer musikalischer der Kunst und spricht damit direkt zum Herzen der Zuhörer - ein strahlendes Licht aus "Dunkeldeutschland", das uns beglückt. Diese Sicht auf Bach ist so etwas wie das Original. So etwas kann man nicht kopieren, auch nicht mit Barockorchestern und Chören von Weltgeltung, die sich beim diesjährigen Musikfest Stuttgart die Klinke in die Hand geben.
Solisten in der Stiftskirche waren die Sopranstimmen der Thomaner, der Altus und Ex-Thomaner Stefan Kahle, der Bass Tobias Berndt, der seine Ausbildung beim Dresdner Kreuzchor begann und in Leipzig studiert hat, allesamt intonationssicher und souverän. Besonders bejubelt aber wurde der strahlende Tenor Wolfram Lattke, ein Eigengewächs der Thomaner wie Patrick Grahl, für den er einsprang.
Der Auftakt war mit der Bach-Kantate "Allein zu Dir, Herr Jesu Christ" (BWV 33) eher für das Orchester anspruchsvoll, für Chroristen, Tenor, Altus und Bass mehr ein Warmlaufen. Es folgten drei feine Motetten, bei denen dialogisch gebaute Chorsätze zunehmende Schwieigkeitsgrade erreichten, die aber auch eine enge Beziehung zu Bach oder zur Tradition der Thomaner haben. "Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen" von Johann Hermann Schein aus dem Jahr 1623, "Der Gerechte kommt um" von Johann Sebastian Bach und "Das ist je gewisslich wahr" von Heinrich Schütz von 1648. Feierlicher Höhepunkt war die abschließende Bach-Kantate "Wer Dank opfert, der preiset mich" (BWV 17). Nach dem instrumentalen Vorspiel startet der Chor mit fulminanten Koloratur-Dialogen unter der Führung eines Duetts aus Alt und Tenor. Im Rezitativ presste der Altus leider ein paarmal die hohen Töne zu sehr, blieb aber in seiner schönen Stimmlage ansonsten stabil. In seiner Arie "Welch Übermaß der Güte" machte er alles wieder gut. Die Chor-Sopranstimmen schraubten sich in der Arie "Herr! Deine Güte reicht, so weit der Himmel ist" mit einer traumwandlerisch sicheren Dynamik in die Höhe herrlicher Choloraturen.
Nach dem Schlusschoral über das göttliche Erbarmen wollte der Applaus gar nicht mehr enden. Blumensträuße gab´s, Rote Rosen für die Damen des Orchesters und am Ende als Zugabe den bekannten Eingangschoral dere Kantate "Wer nur den lieben Gott lässt walten" (BWV 93). Ach, hätten wir Ohren zu hören.


Freitag, 31. August 2018

Weltspitze: Bachs h-Moll-Messe mit dem Amsterdam Baroque Ensemble

Ton Koopman mit seinem Ensemble und Solisten
Einmal mehr hat das Publikum beim Musikfest Stuttgart 2018 Weltspitze erlebt. Am 30. August war Ton Koopman (der lebhafte kleine Mann mit der roten Krawatte) mit seinem Amsterdamer Barockorchester und Chor im großen Saal der Liederhalle zu Gast. Beim zweiten Konzert der Reihe "Sichten auf Bach" konnte man eine fulminante Aufführung der h-Moll-Messe erleben. Und wer sie in dieser Meisterschaft des Vortrags erlebt, kann gut verstehen, warum Johann Sebastian Bach mit diesem Opus magnum, an dem er fast 20 Jahre lang gearbeitet hat, Musikgeschichte geschrieben hat. Es gibt viele große Messen von nahezu allen großen (und vielen kleineren!) Komponisten, aber Bachs h-Moll-Messe ist schon etwas Besonderes: in ihrer filigranen Vielfalt an Melodien ebenso wie in ihrer emotionalen Wucht und - vor allem im zweiten Teil - mit zahlreichen herausfordernden Schwierigkeiten für die Choristen in schier endlosen Koloraturen beim Wechselgesang der Männer- und Frauenstimmen. Und um es gleich zu sagen: Die Gäste aus Amsterdam haben ihre Sicht auf Bach großartig vertreten.
Man spürte, dass Ton Koopman schon fast darum fast nichts zu dirigieren hatte, weil Chor und Orchester die h-Moll-Messe schon tausend Mal geprobt und aufgeführt haben. Die zähe, harte Arbeit hinter den Kulissen, die für ein solches Ergebnis auch bei Weltstars nötig ist, kann man nur ahnen. Was dagegen auf der Bühne geschah, war von atemberaubender Virtuosität und strahlte die scheinbare Leichtigkeit der großen Meister aus. Einer der Bässe im Chor sang z.B. alles auswendig, ganz ohne Noten. Ungewöhnlich auch, dass bei den Altstimmen drei Countertenöre aufs Schönste mit den Frauen sangen.
Die Solisten waren Martha Bosch (ein strahlender, zugleich warmer, ausdrucksstarker Sopran), der kräftige, in Höhen wie Tiefen sichere Countertenor Maarten Engeltjes, der große Tenor Tilman Lichdi, der leider nur beim Gloria und beim Benedictus zum Einsatz kam, sowie ein in den Tiefen manchmal etwas nachlassender, doch schöner, ungewöhnlich weicher Bass. Die Verbindung zum Generalthema des Festivals ("Krieg und Frieden") war das abschließende "Dona nobis pacem" - Herr, gib uns Frieden. Vor dem Hintergrund der Aufregung über einen Mord und die darauf folgenden rechtsextremen Krawalle in Chemnitz erhielt diese Bitte eine traurige Aktualität. Diese musikalisch formulierte Friedenssehnsucht verbindet über alle Konfessionsgrenzen hinaus Menschen in der ganzen Welt und ist eine künstlerisch prägende Kraft bis heute.
Solche Musik, von solchen Künstlerinnen und Künstlern interpretiert, kann die Zuhörer für knapp zwei Stunden die dunkle Seite der menschlichen Seele und der Welt vergessen lassen. Sie hilft, den Glauben an das Gute und Schöne nicht zu verlieren. Dass Bach sich bei diesem weltweit beliebten Meisterwerk mehrfach aus seinen früheren Kompositionen bedient hat, schränkt dessen Wert und Bedeutung nicht ein. Selbstzitate und Eigenplagiate waren zu Bachs Lebzeiten gang und gäbe. Und wer hört schon Bachs Gesamtwerk zeitgleich und parallel? Am Ende des Abends verharrte der Saal lange Sekunden in ehrfürchtiger Stille. Dann brach ein Beifallssturm los. Das Publikum war begeistert, und der lang anhaltende Schlussapplaus begann mit einem lauten "Bravon"-Ruf.


Mittwoch, 29. August 2018

Meisterwerke meisterlich interpretiert: Die Gaechinger Cantorey beim Musikfest Stuttgart

Die Gaechinger Cantorey mit Solisten und Dirigent
Auftakt zur Konzertreihe "Sichten auf Bach" beim Musikfest Stuttgart mit Hans-Christoph Rademann, der Gaechinger Cantorey und herausragenden Solisten: Die Ensembles der Internationalen Bachakademide sind zu einer sehr beachtlichen Einheit von Spezialisten für Barockmusik geworden, die sich am 28. August aus der Stiftskirche auf die große weltliche Bühne im Mozartsaal der Liederhalle gewagt haben. Der Dirigent präsentierte seine Sicht auf Bach beim Thema "Krieg und Frieden" mit Meisterwerken aus Bachs Kantaten, aber auch seine Sänger und Instrumentalisten als Gesamtkunstwerk, dem auch weltberühmte Solisten nur noch ein paar Glanzlichter aufsetzen können. Jede Sängerin, jeder Sänger im 16köpfigen Chor hat Solistenqualität, und Gleiches gilt auch für das Orchester, in dem alle Musiker auf Originalinstrumenten aus dem Barock spielen. Solisten waren Lenneke Ruiten (ein glockenheller Sopran), Anke Vondung (in großartiger Alt, sie ist eine der Besten überhaupt), Nicholas Mulroy (ein lyrischer Tenor, der am besten in kammermusikalischer Besetzung zur Geltung kommt, die es hier gab) und Peter Harvey (ein kraftvoller, präziser Bass ohne Fehl und Tadel, der niemals rutscht oder schwimmt). Und alle, alle boten meisterliche Interpretationen von vier teils recht ungewöhnlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach. Unter dem Titel "Kampf dem Satan und Friede auf Erden" stand ein Programm, das geeignet war, all das hervorragend zur Geltung zu bringen.
Kein Zufall: Die sternförmige Anordnung auf der Bühne, in deren Mittelpunkt die phantastische Michaela Hasselt an der kostbaren Rekonstruktion einer Silbermann-Truhenorgel aus der Bach-Zeit stand. Das Continuo mit diesem Instrument hat tatsächlich den ganzen Orchesterklang verändert und übernahm eine eindrucksvolle Führungsrolle im - nein, nicht bloß im Orchester, sondern im Gesamtgeschehen, quasi gleich neben dem Dirigenten. Das ganze Ensemble hat Rademann zudem einer deutlichen Verjüngungskur unterzogen und dabei zugleich offenbar ein exzellentes Händchen für Qualität bewiesen.
Der Anfang war, mit Verlaub, ein Knaller: Das Meisterwerk "Es erhub sich ein Streit" (BWV 19) schrieb der Leipziger Thomaskantor zum Michaelisfest 1726. Und es beginnt ohne instrumentales Vorspiel mit einem Chorsatz, der kriegerisch-tumultarisch, aber auch in vollendeter Kontrolle vom Kampf des Erzengels Michael gegen Satan und dessen Höllensturz erzählt. Das war mit all den Koloraturen im Wechselgesang der Männer- und Frauenstimmen so beglückend präzise und kraftvoll, aber auch so begeisternd verspielt, dass man darüber fast die großartigen Trompeten und Streicher im Tutti hätte vergessen können. Die Rezitative von Bass und Tenor, die Arien von Sopran und Tenor entfalten vor allem in den schweren langsamen Passagen ein herrliches Klangpanorama. Der Schlusschoral "Lass Dein Engel mit mir fahren" folgt dem klassischen Muster der Bach-Kantaten, das im Folgenden durchaus durchbrochen wurde.
Die instrumentale Sinfonia-Einleitung zur Kantate "Gott soll allein mein Herze haben" (BWV 169) ist vor allem ein Prachtstück für die Orgel, das Michaela Hasselt perfekt meisterte. Zum zweiten fällt wie bei der nächsten Kantate auf, dass es zu Beginn keinen Chorsatz gibt, nur einen Choral zum Schluss. Hatte eine Grippewelle Bachs Chorknaben dezimiert? Niemand weiß es. Zum drittten ist diese Kantate wie geschaffen, um in Arioso, Arien und Rezitativen die wunderschöne, glasklare, in Höhen und Tiefen traumwandlerisch sichere Alt-Stimme von Anke Vondung zur Entfaltung zu bringen. Hier zeigten die Streicher, dass sie auch im Tutti leise spielen können, um solche stimmlichen Feinheiten nicht orchestral zu erschlagen.
Wie schon zuvor streckenweise in BWV 169, ist auch die folgende Kantate "Der Friede sei mit Dir (BWV 158) für eine kammermusikalische Orchesterbesetzung geschrieben. Die Begleitung lediglich durch Orgel, Oboe, Solovioline und Basso continuo tat der Wirkung der Stimmen von Lenneke Ruiten und Peter Harvey ungemein gut. Sie sangen ein wunderbares Sehnsuchtslied vom Himmel in der Bass-Arie "Welt ade, ich bin dein müde", zum Duett verschlungen mit dem als Solo-Choral angelegten Sopran. Da hört man gern über die unfreiwillige Komik im Text des Schlusschorals hinweg, wenn es heißt, das Osterlamm sei "in heißer Lieb gebraten". Es ist nämlich ein sehr schöner Choral, und sehr schön gesungen war er auch.
Mit einem festlichen Tutti im virtuosen Chorsatz beginnt die abschließende Kantate "Man singet mit Freuden vom Sieg" (BWV 149). Auch hier brillierte nach dem Chor Peter Harvey als starker, koloraturensicherer Bass, nur (aber wie effektiv!) begleitet von Orgel und Oboe. Alle Solisten zeigten auch hier eine mustergültige Textverständlichkeit. Lenneke Ruiten  glänzte mit ihrer hellen und klaren Stimme bei der Innigen Sopran-Arie "Gottes Engel weichen nie", ebenso wie Tenor Nicholas Mulroy und Anke Vondung in dem Duett "Seid wachsam, ihr heiligen Wächter" in kammermusikalischer Begleitung durch Orgel, Cello und ein phänomenales Fagott. Bach setzte an den Schluss seinen Lieblingschoral "Ach Herr, lass dein lieb Engelein", fügte aber zwischen den letzten Versen Pausen für Orgel-Akzente ein und ergänzte die bisherigen Fassungen um ein überraschendes Tutti im Schlussakkord. Der Applaus war dann mehr als verdient: Standing Ovations und Bravo-Rufe, der Lohn für einen großartigen Abend mit Bach.


Sonntag, 22. Juli 2018

Großartiges Abschlusskonzert der Schlossfestspiele

Happy Birthday: Pinchas Zukerman, Viviane Hagner, Pietari Inkinen
Das war eine gelungene Überraschung für den Solisten Pinchas Zukerman, der am 16. Juli seinen 70. Geburtstag hatte: Zum Abschlusskonzert der Ludwigsburger Schlossfestspiele kam seine ehemalige Schülerin Viviane Hagner auf die Bühne im ausverkauften Forum am Schlosspark. Und dann gab Intendant Thomas Wördemann eine Runde Champagner für das Geburtstagskind, den Überraschungsgast und den Dirigenten. Das Publikum kam nach dem Konzert bei der Abschiedsparty im Foyer auf seine Kosten. Aber der Reihe nach: Eigentlich sollte der Violinvirtuose Pinchas Zukerman mit der kanadischen Cellistin Amanda Forsyth das Doppelkonzert vor Violine und Violoncello a-Moll von Johannes Brahms spielen, doch dann stürzte die schöne Cellistin auf der Treppe und verletzte sich an der Hand.
Zukerman, der in Tel Aviv geborene Weltbürger, disponierte um und spielte das Violinkonzert Nr. 5 A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, unterstützt vom Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele unter der Leitung von Pietari Inkinen. Es war eine großartige und souveräne Vorstellung, aber irgend etwas fehlte. Es war die holde Weiblichkeit an seiner Seite auf der Bühne, wie sich herausstellte. Die brachte Intendant Wördehoff dann vor der Pause persönlich auf die Bühne: Viviane Hagner. Die Münchnerin, die schon mit 13 beim Israel Philharmonik Orchestra und den Berliner Philharmonikern in Tel Aviv debütierte, war eine Meisterschülerin bei Zukermann, der sichtlich gerührt auf ihr Ständchen reaguierte. Sie spielte "Introduction et Rondo Capriccio" von Camille Saint Saens dermaßen schön und temperamentvoll, dass es einfach perfekt war.
Nach der Pause folgte dann in großer Besetzung die Sinfonie Nr. 1 D-Dur ("Titan", weil der Beiname aus dem Titel der nordisch inspirierten ersten Fassung haften blieb) von Gustav Mahler (1860- 1911). Aber egal, ob "Tondichtung" oder Sinfonie, diese Musik sprengte die definierten Grenzen alles bisher musikalisch Dagewesenen, und sie ist noch heute maßgeblich für ein bestimmtes Verständnis von Orchestermusik. Sie greift in den ersten beiden Sätzen die ganze Vielfalt der Volksmusik in der Kaiserlich-königlichen Monarchie Österreich auf, in der Mahler als gebürtiger Böhme aufwuchs. Man hört die Jagdhörner, die Ländler, die Walzer, die slawischen Polkas, die Märsche und die Klezmer-Anklänge aus dem jüdischen Galizien deutlich heraus. Mahler holte das musikalische Dorfleben ins hauptstädtische Wien und verblüffte oder verärgerte sein Publikum damals wie heute: Die einen lieben ihn, die anderen können überhaupt nichts mit ihm anfangen - vor allem wenn´s laut wird mit dem großen Blech. Inkinen schlug den großen Bogen vom fast kammermusikalisch besetzten Mozart zu Mahler mit viel Gespür, das Orchester gab wieder einmal sein Bestes, und das ist wirklich nicht wenig.
Thomas Wördehoff mit Tarnkappe

Standing Ovations gab es am Ende für eine sehr beachtliche Festspielsaison, für große künstlerische Leistungen der Solisten und des Ensembles, aber auch für den scheidenden Intendanten Thomas Wördehoff. Der hat das Festival (ganz ähnlich wie Mahler seinerzeit den Wiener Musikverein) aus seinem gewohnten Trott wachgeküsst und ist dafür nicht immer nur geliebt worden.
An diesem Abend bricht er auf ins Ungewisse und geht mit Dank - nach Wien. Nicht zufällig war das Motto seiner letzten Saison in Ludwigsburg "Das Ungewisse". Es gibt liebe Gewohnheiten und Traditionen. Aber eine künstlerische Tradition ist auch die Offenheit für Neues, die Bereitschaft zum Risiko. Sie birgt die reale Möglichkeit des Scheiterns, aber ohne sie gibt es keinen Fortschritt, keine Entwicklung, kein Leben und keine künstlerischen Triumphe. Kunst als Borderline-Syndrom, als Grenzerfahrung. Darüber sollte man ruhig einmal nachdenken.
Das hat Wördehoff mit Balkan-Brass, mit modernem Tanz, mit Jazz, den experimentellen Song-Konversations gezeigt, mit Crossover-Projekten wie dem südafrikanischen Miagi-Jugendorchester und Gastspielen auf dem Land oder den vielen Kooperationen. Er hat das Festival offener, bunter, internationaler gemacht, und das ist wichtig - auch wenn´s manchmal ein bisschen viel Österreich war. Ich darf das als halber Österreicher sagen, der in Salzburg aufgewachsen ist und das Mozarteum besucht hat. Mozart wie Mahler waren übrigens Österreicher; nur ist das schon so lange her, dass es viele vergessen haben.

Samstag, 14. Juli 2018

Fulminantes Saison-Finale bei SWR Sinfonieorchester

Konzertmeisterin Mila Georgieva, Dirigent Omer Meir Wellber und das Radiosinfonieorchester Stuttgart
Freunde klassischer Musik erlebten am 17.und 18. Juli in der Stuttgarter Liederhalle ein grandioses Schlusskonzert der Spielzeit mit  dem Radio-Symphonieorchester Stuttgart des SWR unter der Leitung von Omer Meir Wellber, der erster Gastdirigent an der Semperoper Dresden ist. Auf dem Programm standen das Violinkonzert D-Dur von Peter Tschaikowski (Solist: Gil Shaham) und die romantische Sinfonie Nr. 4 Es-Dur von Anton Bruckner. Man muss schon zugeben: So viel Wohlklang war selten - eine Wohltat angesichts der täglichen Missklänge in aller Welt und vor der Haustür. Um es vorab zu sagen, das Publikum war dankbar dafür, anders als manche Kritiker, die immer meckern müssen, wenn etwas mal einfach nur schön ist und ein Dirigent seine Freiheiten auch nutzt. Der Kritiker stellt sich ja nicht ans Pult und probiert seine Besserwisserei bezüglich Tempi und Dynamik persönlich öffentlich aus. Könnte er auch wohl kaum.
Violinvirtuose Gil Shaham
Gil Shaham, in den UASA geboren und in Israel aufgewachsen, war in dieser Saison Artist in Residence beim SWR Symphonieorchester und spielte die großen Violinkonzerte von Brahms, Korngold und Mozart. Dieses Konzert für Violine und Orchester von Peter Tschaikowski ist eines der schönsten und zugleich anspruchsvollsten überhaupt. Und was Shaham daraus machte, mit technischer Brillanz, interpretatorischem Einfühlungsvermögen und ebenso viel Gefühl wie stilistischer Eleganz, war einmalig. Da vergisst man die Marotte des Künstlers mit seinen unpassenden clownesken Grimassen in den Pausen, wenn er auf seine Einsätze wartet. Wenn er spielt, ist er ganz konzentriert und präsent: unglaublich sicher auch in den schwierigsten Passagen, frei und voller Esprit improvisierend in den Kadenzen, werktreu und hellwach im Dialog mit dem Orchester. Dann ist dieser Mann ein völlig anderer, kein Clown, sondern ernst und heiter zugleich, ein Künstler auf höchstem Niveau, voller Hingabe an die Musik. Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Konzert in verschiedenen Fassungen über Kopfhörer in der Straßenbahn auf dem Weg zu Arbeit oder auf Reisen gehört habe. Aber so durfte ich es noch niemals hören. Danke, Gil Shaham!
Dank gebührt aber auch der Ersten Konzertmeisterin Mila Georgieva, eben zurück aus dem Mutterschutz und schon wieder Garant für die Stabilität eines Orchesters, das lange nur mit Gastdirigenten auskommen musste und um seine Identität und Richtung zu ringen hatte. Sie spielte in der Zugabe eine zauberhafte galante Gavotte des Genfer Gelehrten und Komponisten Jean Leclerc (1657 - 1736) im Duett mit Shaham.
Bleibt noch die romantische Sinfonie Nr. 4 von Anton Bruckner, der hier noch nicht so todessüchtig und krawallmäßig drauf war wie gegen Ende seines Lebens. Natürlich gibt es auch hier das große Blech, die furiosen Crescendi, die schweren Choräle. Aber noch dominiert das Tänzerische, die Leichtigkeit der alpinen Volksmusik, die Liebe zum Leben im Ländler, im Ton der Alphörner, Zithern, Jagdhörner und Jodler, der Hüttenabende und Gasthausmusiken.
Ok, das war ein gemäßigter Bruckner; aber was ist falsch daran? Ich fand es großartig, auch in den Wechseln zwischen Dreiviertel- und Viervierteltakt, wie die meisten Zuhörer. Denn auch diese Töne und Akkorde, Stimmen und Traditionen sind Teil unseres musikalischen Welterbes, und kein geringer, auf den man herabblicken dürfte.
Omer Meir Wellber hatte diese ganze Vielfalt wunderbar im Griff. Doch er gängelte das Orchester nicht, er motivierte und verführte, trieb an, gab die Einsätze mit großer Präzision und viel Gefühl fürs Leise und Laute, das bei Bruckner so nah beieinander liegt.




Montag, 11. Juni 2018

Türkischer Flamenco: Das Taksim Trio in Ludwigsburg

Das Taksim Trio (Foto: Osman Özel)
Gestern, zum vierten Mal, wenn ich richtig gezählt habe, bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen: In keine Schublade passt das Taksim Trio, aber in mein Herz. Hüsnü Selendirici an der Klarinette, Aytac Dogan an der Kanun und Ismail Tuncbilek an der elektrischen Baglama (der türkischen Zaz-Laute) gehören zu den besten Instrumentalisten der Türkei. 
Sie machen nicht einfach Balkan-Jazz oder Folklore, sondern im wahrhaftigsten und schönsten Sinn des Wortes WELTMUSIK. Ich hätte Euch gern auch ein Stimmungsbild aus der alten Reithalle der Karlskaserne mitgebracht, aber das hatten die Herren vom Bosporus leider verboten, und ihr Auftragsfotograf Osman Özel lieferte der Pressestelle nur dieses ziemlich steif-statische Gruppenbild. Seit einigen Jahren nehmen solche Behinderungen der freien Berichterstattung überhand. Und bedauerlicher Weise nehmen die meisten Veranstalter so etwas immer häufiger in Kauf. Dabei ist es Zensur - oft aus banalen Gründen, etwa damit ein Freund die Fotorechte allein hat. Aber es bleibt darum doch Zensur. Das sollten Veranstalter bedenken. Von diesem ärgerlichen Eingriff in die Pressefreiheit abgesehen, war der Abend wunderbar: ein musikalisches Bonbon für die Seele, ein Blick in die virtuosen Studios der Mischkultur rund ums Mittelmeer, dieses Meer aus Blut und Tränen mit seiner ganzen Geschichtslast. 
Die Klarinette kennt jeder, nicht aber die glasklaren und glockenreinen Trompetensoli, die Hüsnü Selendirici darauf zaubert. Dann wieder dunkel-melancholische Bass-Grundierungen für herzzerreißend schöne Balladen. Aytac Dogan an der Kanun, wie diese türkische Kreuzung aus Zither und Hackbrett heißt, sieht aus wie ein Preisringer und besteht nur noch aus Rhythmus und Inspiration, wenn er mit Händen so groß wie Klodeckel sein Instrument abwechselnd zum Schlagzeug macht und mit wieselflinken Fingern rasende Saitenläufe produziert. Von Fall zu Fall macht er auch eine Flamenco-Gitarre nach. Immer aber sitzt er leicht gebeugt und scheinbar mit geschlossenen Augen völlig versunken, aber hellwach vor seinem Instrument. Ismail Tuncbilek handhabt seine schlanke, elegante, elektrisch verstärkte Laute wie ein Jimi Hendrix aus Istanbul. Der Mann ist ein unglaublicher Solist und singt einen Cante Jondo, der aus tiefster Seele kommt und von dem ich doch als Kenner des spanischen Flamenco kein Wort verstehe. Es ist eben ein türkischer Flamenco. Und durch die MUSIK wird jeder Flamenco verständlich. Es ist eine internationale Sprache - manchmal mit Texten, manchmal auch nur mit "Ay!" und "Oy!"-Rufen, die von Schmerz und menschlichem Leid erzählen. Kein Kitsch, nirgends. 
Ich muss an all das Elend denken, das man von der türkischen Grenze aus in Syrien sehen kann. Tuncbilek ist ein Weltreisender in Sachen Musik, der sich und sein Instrument mit anderen Kulturen vertraut macht, sie assimiliert. Eine enge Beziehung, das hört man, verband ihn mit dem spanischen Gitarristen Paco de Lucía. Ach, solche Abende vergisst man nie! Es war keine fröhliche, keine übermütige Musik, wie sie das Taksim Trio früher auch schon gespielt hat. Sie war eher düster und traurig und doch wunderschön. Seit der Gründung der Gruppe im Jahr 2007 ist viel Wasser den Neckar hinunter und in die Gullys am Taksim-Platz geflossen. Die Musik dieses Abends war der Lage der türkischen Nation, Europas und der Welt angemessen. Es war der letzte Abend einer Präsidentenwahl. Da war die Stimmung nachdenklich und die Musik ein Band zwischen den Menschen.

Samstag, 9. Juni 2018

Mahlers 9. - "Sterben in Musik" mit Herbert Blomstedt in Stuttgart

Herbert Blomstedt (91) und das SWR Symphonieorchester nach 80 Minuten Gustav Mahler

Der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt (91!) führte am 7./8. Juni in der Stuttgarter Liederhalle mit dem SWR Symphonieorchester die Symphonie Nr. 9 D-Dur von Gustav Mahler auf. Es war ein großer Musikabend, eine Art Abschied dieses wunderbaren Musikers, der sehr genau weiß, dass seine Zeit begrenzt ist. Mahlers letzte Symphonie ist denn auch ein "Sterben in Musik". Auch wer keine Ahnung von Noten hat, hört es, da ist alles drin: Alle Inspirationen des Komponisten durch alpine Volksmusik, klassische Musik, die Freunde und Feinde unter den Zeitgenossen kommen ebenfalls alle in Zitaten vor. Das klang teils derb, teils zart, manchmal burlesk, manchmal trotzig - und am Ende buchstäblich "ersterbend" in einem Adagio, wo der Dialog zwischen Celli und Geigen schließlich erst in einem Pianissmimo und dann in Schweigen endet. Eine gefühlte Minute lang herrschte am Ende Stille. Ehrfurcht, Ergriffenheit, Respekt vor der Leistung des Komponisten wie seiner Interpreten unter dieser Leitung. Dann tosender Applaus, Bravos, Standing Ovations, Blumen.

Montag, 28. Mai 2018

PANTHEON - ein großartiges Jazzprojekt mit Bach

Patrick BebelaarCarlo Rizzo, Michel Godard, Herbert Joos und Vincent Klink (von links) im Ordenssaal


Am 27. Mai bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen: Vincent Klink (ganz rechts), Patrick Bebelaar (ganz links) und Freunde mit dem Jazz-Projekt PANTHEON. Das Ganze war eine fulminante musikalische Hommage an ein fast 2000 Jahre altes Bauwerk in Rom, in dem alle Göttinnen und Götter, alle Glaubensrichtungen und alle Philosophien ihren Platz haben. Eine Idee, der auch Johann Sebastian Bach mit seiner ökumenischen h-Moll-Messe verpflichtet ist, die deutlich auf die Versöhnung religiöser Gegensätze hinwirkt. Diese großartige Musik von Bach nahm der vielfach preisgekrönte Jazzpianist und Komponist Patrick Bebelaar als Inspirationsquelle für virtuose Improvisationen. Beteiligt außer dem bekannten Sternekoch, Autor und Bassflügelhornisten Vincent Klink waren lauter Stars der internationalen Jazz-Szene: Frank Kroll am Saxophon, Trompeten-Ikone Herbert Joos und Michel Godard mit Serpent, Bass-Tuba und E-Bass.
Für mich aber war der ungekrönte König dieses Abends der Italiener Carlo Rizzo, im Programm bescheiden angekündigt mit "Tamburin". In Wirklichkeit war das, was dieser Einhand-Schlagzeuger da ablieferte, weit mehr: seine hohe Schule eines oft belächelten Rhythmus-Instruments ist in der Lage, eine ganze (und souverän gehandhabte) Trommelbatterie zu ersetzen. Ein Solo-Percussionist der Sonderklasse. Ich habe schon viel gehört, aber so etwas noch nie. Sagenhaft! Das Publikum reagierte hingerissen.

Dabei waren alle Musiker herausragend - auch Klink, der sich demütig als "Amateur im Kreis großer Profis" bezeichnete, die er launig vorstellte. Aber um die solistischen Leistungen von sechs Jazzern angemessen zu würdigen, bin ich nicht fachkundig genug. Erlaubt sei daher ein wenig Allgemeines: Beobachtungen, Gefühle, Assoziationen, angeregt durch das Gehörte und Gesehene. 
Bachs h-Moll-Messe als musikalischer Steinbruch, das ist schon sehr anspruchsvoll und wäre respektlos, wären die Steinbrecher nicht solche elend guten Virtousen. Großartig, wie der Komponist und musikalische Leiter Petrick Bebelaar seine Freunde vom Steinway-Flügel aus - nicht dirigierte nein: anfeuerte, mit Einsätzen und Anregungen versah. Es gab ja schon Noten, aber eben auch großzügig bemessene Freiräume für jeden Solisten, also alle. Die Bühne im barocken Ordenssaal, der halt eine tolle Akustik hat, wirkte nicht im Mindesten unpassend für diesen Auftritt, zumal einige der Musiker auch eine durchaus barocke Körperlichkeit einbringen.
Immer wieder musste ich an den Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii denken, der gerade mal wieder Schlagzeilen macht. Diese Musik hatte nämlich etwas Magmatisches: Sie konnte leise, zart, unterschwellig-unterirdisch dahinströmen und dann in plötzlichen Ausbrüchen ein ungeahnt feuriges Temperament auch in der Lautstärke offenbaren. Und wie Vincent Klink ankündigte: Das begann manchmal atonal, endete aber stets in großartigen Harmonien und in einer Klangfülle, die man bei der Besetzung mit einem Piano, vier Blechbläsern und einem Tamburin niemals erwartet hätte.
Orientalische Anklänge waren durchaus häufig, oft entwickelt aus einem schrillen Diskant. Kunstvolles Sabbern in die Trompete (unglaublich leichtfüßig mit den Fingern, dieser Joos!), ein geradezu tektonischer Bass (Godard) konnte auch Didgeridoo und japanische Tempelmusik auf der Tuba, am Saxophon ein poetischer Schlangenbeschwörer (Kroll). Direkt unterstützt durch oder im kontrastreichen Dialog damit: Klinks Bassflügelhorn. Rizzos Tamburin (er hatte mehrere im Einsatz, und das Kleinste beeindruckte mit einem enormen elektronischen Innenleben) goes Rock & Blues. Beim "Gloria" sang er soulig dazu wie ein Muezzim vom Mississippi. Traumpfad-Musik: ein virtuoses Gespinst der Klänge, Stile und Formen. Ich glaube kaum, dass da auch nur eine einzige Musiktradition dieser Welt ungeplündert blieb, alle miteinander aufs Schönste verschmolzen.
Als besonderes Bonbon gab es anschließend einen "Ausklang": Festspielintendant Thomas Wördehoff stellt ein paar launige Fragen zur Entstehung dieses Projekts, die Patrick Bebelaar ebenso launig wie akkurat beantwortete, und dann ging´s zu einem gemütlichen Teil hinunter ins kühle Erdgeschoss an die Bar. Viele zog es auch zur Autogrammstunde auf die herrlich frische Schlossterrasse. Und nach gebührender Abkühlung waren tatsächlich alle Musiker da und so locker und gut drauf, dass meine Frau Grit Finndorf-Puhl das noch in einer schönen Reihe von Porträts festhalten konnte. Hier eine kleine Galerie des lauen Maienabends:

Vincent Klink

Carlo Rizzo
Patrick Bebelaar
Herbert Joos
Frank Kroll






Michel Godard